
Das Erstgespräch - viele Fragen klären
In unserem Erstgespräch werden wir gleich loslegen. Ich mache mir durch Fragen stellen erstmal einen Überblick und Sie können sich im Laufe der Stunde ein Bild machen, ob die Begleitung und der Fahrplan sich stimmig anfühlen. Danach geht es aber erst richtig los.
Bei der Einzelbegleitung bzw. der ganzheitlichen Psychotherapie ist es wichtig ein Arbeitsbündnis zu schließen. Sie geben das Ziel vor und erzählen von ihren dazugehörigen Lebensthemen. Vertrauen und Offenheit sind wichtig und dürfen sich entwickeln. So können wir sanft und konkret die einzelnen Dinge, die Sie in Ihrem Leben angehen möchten, mit einem besseren Verständnis bearbeiten. Sie können mir auch ein Thema mitbringen, welches wir isoliert bearbeiten, zB. mit einer passenden Aufstellung oder Trancereise. Da Therapieerfolg naturgemaß ein langfristiger Prozess ist, der Vertrauen und Bereitschaft voraussetzt, macht es Sinn die Begleitung für wenigstens 3-6 Monate festzulegen. Dann können Sie tiefgreifende und nachhaltige Besserung erwarten.
Wenn Sie eine naturheilkundliche oder manuelle Behandlung wünschen, werde ich im Erstgespräch ebenfalls durch Fragen eine sorgfältige Anamnese erheben und ggf. einige Untersuchungen durchführen. Auch hier habe ich nicht nur das Symptom sondern immer den ganzen Menschen im Blick. Einen Therapieplan für zu Hause bekommen Sie extra ausgearbeitet und zugesandt. Es gilt wie immer, eine einzelne Behandlung kann viel helfen, manchmal sogar das Symptom direkt beheben. Meist sind jedoch wenigstens drei bis fünf Sitzungen sinnvoll. Und natürlich, je mehr Sie für sich und Ihren Körper auf allen Ebenen tun, desto besser wird es Ihnen gehen.
Eine Sitzung/Behandlung dauert je nach Art und Prozess etwa 90min. Darüber hinausgehende Viertelstunden werden anteilig berechnet.
Kompetenzen im Click
Hilfe und Behandlung bei:
Entwicklungs-/Trauma
oft als tiefere Ursache von:
Stimmungsschwankungen,
Depressive Verstimmung
Erschöpfung, Burnout
Stress, innere Anspannung,
Trauer
Ängste, Zwänge, Panik
Lernblockaden, Konzentrationsschwäche, ADHS bei Erwachsenen
Hochsensibilität, Überreizung, erhöhte Empflichkeit
Schwierigkeiten mit der Abgrenzung und Nein-sagen
Anstehende Entscheidungen
Probleme in der Familie oder der Beziehung
Selbstwert und Selbstbewusstsein
Schlafstörungen
Chronique Fatigue (CFS, ME), Post-Covid
Hormonelle Themen der Frau
Hautprobleme
Verdauungsbeschwerden
Immunschwäche, erhöhte Infektanfälligkeit, Allergieneigung
Schmerzen, Verspannungen
Entzündungen & chronische Probleme

Über 2000 Stunden Ausbildung
Körperorientierte Traumatherapie nach Danielle Christoph (NARM und SE)
Tiefenpsychologie nach Wolfhard König
Psychoedukation,
Lebensberatung und Coaching
Gesprächstherapie nach Carl R. Rogers
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
Verhaltenstherapeutische, gestalttherapeutische und systemische Methoden
Umgang mit Hochsensibilität/ -sensitivität und Neurodivergenz
Ergänzende Verfahren:
Aufstellungsarbeit und Kinesiologie nach Klaus Wienert
Achtsamkeitstraining/MBSR und Entspannungsverfahren
Meditationsreisen und spirituelle Beratung
Osteopathie, Schröpfmassage und Reiki
Naturheilkunde & Homöopathie ggf. mit HVR- und Labordiagnostik


